Hier erhalten Sie eine Übersicht unserer informativen Ratgeberartikel.
Vergleiche von Produkten Umbauten / Technische Informationen Einstellungen von Produkten Unkrautbekämpfung
- Alle Produkte
- Vogelabwehr
- Einsatzgebiete
- Angebote
- Informationen
Ersatzteile Micro Plus Combi Grundgerät / Sprühköpfe
Ersatzteile Micro Plus Combi Grundgerät
7 Kugelventil
19 Filter
8 Kunststoffmutter
24 Bolzen + Flügelmutter
9 Elektrischer Schalter
25 Stange (ohne Zubehör)
10 Ein / Aus-Taster
26 Kabelverbinder
11 Entrieglungstaster
27 Spiralfeder
12 Abdeckplatte
28 Tankdeckel
13 Schraube
30 Steuerplatine
14 Batteriefach
31 Kupplungsstecker
15 Batteriefachabdeckung
35 LED (rot)
16 Schlauchverbinder
36 Tankdichtung
17 Schlauch
37 Schultergurt kompl.
18 Tank (ohne Zubehör)
Ersatzteile Sprühköpfe
Circular Sprühkopf 360°
Sector Abdeckung 90°
Micro Sprühkopf
SC1 Schirm (gelb, rot, blau)
S1 Schild
C1 Metallbügel
SC2 Zerstäuber
S2 Zerstäuber-Kegel
C2 Zerstäuber
SC3 Micro-Motor
S3 Micro-Motor
C3 Micro-Motor mit Gehäuse Unterteil
SC4 Durchflussbegrenzer-Düse
S4 Durchflussbegrenzer-Düse
C4 Durchflussbegrenzer Düse
SC5 Motorgehäuse-Grundplatte
S5 Motorgehäuse-Unterteil
C5 Düsen-Halter
SC6 Motorgehäuse-Oberteil
S6 Motorgehäuse-Oberteil
C6 Motorgehäuse-Oberteil
S33 Zerstäuber Abdeckung
S32 Flügelmutter
S33 Zerstäuber-Abdeckung
S34 Reinigungs Verschraubung
Microfit Powerpack Geräte
Ein Microfit Powerpack System besteht aus: 1x Handgriff, 1x Lanze, 1x Tankeinheit, 1x Stromversorgung (4x)
Handgriff:Powerpack (130425)Powerpack Pro (130424)
Lanze:600er-Lanze (130427)Herbi-Lanze (130428)Herbaflex-Lanze (130429)
Tankeinheit:2 1/2 l Flasche (130426)5l Rückentank (130422)10l Rückentank (130421)
Stromversorgung:Batterien (105480)
Optional:Schulterriemen (130431)Herbaflex Abschirmung (130430)
Sprühköpfe für Greentec Micro Plus Combi Geräte
Greentec Rundstrahlsprühkopf
Sprühkopf mit 360° AbschirmungAbmessungen: 36 x 36 x 21 cm Gewicht: 0,42 kg Sprühbreite: ca. 35 cm (10 cm über dem Boden) Ausstoß: ca. 3 – 5 l/ha (je nach Mischung)Betriebsdauer pro Batterieladung: ca. 100 StundenEinsatz: besonders für Unterstrahl (Weihnachtsbäume, Weinberge, etc.)
Greentec Sektor-Sprühkopf
Sprühkopf mit 90° Abschirmung Abmessungen: 38 x 21 x 17 cm Gewicht 0,4 kg Sprühbreite: ca. 55 cm (10 cm über dem Boden) Ausstoß: ca. 3 – 5 l/ha (je nach Mischung)Betriebsdauer pro Batterieladung: ca. 90 StundenEinsatz: universeller Sprühkopf, auch für Reihenkulturen geeignet
Greentec Mikro-Sprühkopf
Sprühkopf ohne AbschirmungAbmessungen: 13 x 10 x 12,5 cm Gewicht 0,2 kg Sprühbreite: ca. 120 cm Ausstoß: ca. 3 – 5 l/ha (je nach Mischung)Betriebsdauer pro Batterieladung: ca. 100 StundenEinsatz: Flächenbehandlung abseits der Kulturen
Was ist CDA-Technologie
CDA steht für Controlled Droplet Application.
Die gezielte Ausbringung feiner Tropfen mit definiertem Spektrum bei
geringer Spritzbrühmenge wird durch eine rotierende Düsenscheibe
ermöglicht.
An deren gezähntem Rand werden gleichmäßig große Tropfen gebildet und
durch Zentrifugalkraft nach außen geschleudert, wo sie dann durch die
Schwerkraft nach unten sinken.
CDA Spritzergebniss auf Wassersensitiven Papier
Vergleich von CDA zu herkömmlicher Spritzdüse
Statt der üblichen 300 - 600 Liter Brühe pro Hektar reichen ca. 10 – 30 Liter pro Hektar bei gleicher Herbizidaufwandmenge; das Präparat wird also stärker konzentriert ausgebracht.
Langjährige Praxiserfahrung gibt es mit Glyphosat - Produkte (z.B.
Roundup® UltraMax und Basta®). Je nach Gerätetyp beträgt die
Tropfengröße ca. 200 – 300µ. Das Ergebnis: optimale Verteilung bei
minimaler Abdriftgefahr.
Vorteile von CDA Geräten
Betriebliche Effizienz:
Kosteneinsparung durch reduzierte Spritzmittel und Wassereinsparung
Tröpfchenverteilung und einheitliche Tröpfchengröße für besseres Spritzergebniss
Wesentlich schnellerer Spritzvorgang
Erhöhte Produktivität:
Deutlich weniger Spritzbrühe im Vergleich zu konventioneller Düsentechnik benötigt
Zeitaufwand erheblich reduziert
CDA Handgeräte reduzieren stark körperliche Anstrengung im Vergleich zu herkömmlichen Rückenspritzen
Sicheres Spritzen:
Bedienungsfehler durch Ermüdung reduziert, da der Prozess weniger anstrengend ist als mit einer Rückenspritze
Weniger Misch-und Abfüllvorgänge, bei denen ein Kontamination am wahrscheinlichsten ist
Geringere Umweltbelastung:
Reduzierter Wasserbedarf
Geringere Kontamination des Bodens im Vergleich zum Spritzen mit einer Düse, sowie wesentlich gezielteres Ausbringen