Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Allgemeines

1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

2. Bedeutung der Batteriesymbole

Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen nimmt Purivox am GLS KlimaProtect Programm teil, bei dem die entstandenen CO²-Emissionen beim Pakettransport durch Investitionen in ein zertifiziertes Projekt ausgeglichen werden.

Wir unterstützen das zertifizierte Waldschutzprojekt "Madre de Dios, Peru". Dieses Projekt setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung mit folgenden UN-Zielen (SDGs) ein:

SDG 3 · Gesundheit und Wohlergehen
Beschaffung von Medikamenten, Erste-Hilfe-Sets, Krankenwagentransporte, Kampf gegen Dengue-Fieber.

SDG 5 · Geschlechtergleichheit
Unterstützung eines Kunsthandwerksprojekts von Frauen des Yine-Stammes.

SDG 8 · Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Schaffung von 450 Arbeitsplätzen als nachhaltige Alternativen zur Abholzung.

SDG 10 · Weniger Ungleichheiten
Unterstützung der indigenen Yine und anderer benachteiligter Gemeinden.

SDG 12 · Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Inwertsetzung der Natur durch ein Ökotourismusprojekt.

SDG 15 · Leben an Land
Schutz der Artenvielfalt in einem stark bedrohten Teil des Amazonas-Regenwaldes.

Häufige Fragen

Sie haben die Möglichkeit per Telefon/Fax oder direkt hier auf der Seite über unseren Online-Shop bestellen.

Wir versenden in der Regel mit GLS. Da die Lieferung mit GLS sehr schnell ist, kommt die bestellte Ware im Normalfall innerhalb der nächsten 1-2 Werktage bei Ihnen an. Bitte beachten Sie die voraussichtliche Lieferzeit auf der Artikeldetailseite. Wir bieten auch die Lieferung per Express, kontaktieren Sie uns dazu bitte persönlich.

Die Lieferzeit der einzelnen Produkte finden Sie bei den einzelnen Produkten. Abweichungen von der angegebenen Lieferzeit können in Ausnahmefällen vorkommen.

Bei einer Lieferung innerhalb Deutschlands haben Sie die Wahl zwischen der Bezahlung auf Rechnung oder per Vorkasse. Bei Lieferungen ins Ausland erfolgt die Bezahlung per Vorkasse.

Die Versandkosten bei einer Online Bestellung betragen 9,00 € für eine Lieferung innerhalb Deutschlands. Ein eventueller Inselzuschlag sowie ein Aufpreis für Speditionslieferungen werden nach Erhalt der Bestellung separat ausgewiesen. Versandkosten für eine Lieferung ins europäische Ausland finden Sie hier. Für Bestellung in andere Länder, können Sie uns gerne kontaktieren.

Die Rechnung erhalten Sie als PDF an die von Ihnen in der Buchung angegebenen E-Mail-Adresse.

Sie können alle unserer Betriebsanleitungen auf der Homepage als PDF-Datei herunterladen.

Purivox Knallschreckgeräte

Wahrscheinlich ist die Zeitschaltuhr falsch eingestellt. Bitte überpüfen Sie die Einstellung.

Hier finden Sie einen Vergleich der Knallschreckgeräte.

Wenn das Gerät genauso piept, wie in diesem Youtube-Video, dann sind die Batterien zu schwach.

Unter normalen Bedingungen, das heißt einer Arbeitszeit von circa 12 Stunden am Tag und einer Pausenzeit von 8-16 Minuten, halten die Batterien circa 6-8 Wochen. Dies hängt jedoch auch stark von Umwelteinflüssen (Kälte) ab. Des Weiteren schwankt natürlich die Leistung jeder Batterie.

Hierbei kann Ihnen unser Schallpegelrechner helfen. Mit diesem können Sie die Entfernung sowie Schussanzahl berechnen.

Ja, im normalen Lieferumfang eines Neu-Gerätes befinden sich 2x 6 Volt Typ 4R25 Blockbatterien. Diese sind mit einem Papierstreifen gesichert, dieser muss vor dem ersten Betrieb entfernt werden.

Nein, durch unsere Elektronikeinheit ist eine Gewöhnung sehr unwahrscheinlich. Mithilfe verschiedenster Einstellungen wird der Gewöhnung entgegengewirkt. Es ist jedoch sehr wichtig, die Elektronikeinheit korrekt einzustellen. Des Weiteren empfehlen wir immer unterschiedliche Vogelabwehrgeräte-Typen zu kombinieren.

Mit dem speziell für die Knallschreckgeräte gefertigten Gasregler werden die Geräte mit der Gasflasche verbunden. Es gibt 3 verschiedene Anschlusstypen des Gasreglers. Beachten Sie bitte, dass der Betrieb der Purivox Knallschreckgeräte nur mit den Original Purivox Gasdruckreglern empfohlen wird. Ein Standard-Gasdruckregler wie der eines Gasgrills oder Heizstrahlers darf nicht mit den Purivox Knallschreckgeräten verwendet werden.

Nein, die Propan-Gasflasche muss selbst gekauft werden. Sie ist jedoch in der Regel in jedem Baumarkt erhältlich.

Nein, Purivox Knallschreckgeräte benötigen keinerlei Zulassung. Jedoch muss der Abstand zur nächsten Bebauung sowie die Schussanzahl beachtet werden. Nutzen Sie dazu unseren Schallpegelrechner.

BirdGard Akustische Vogelabwehr

Die BirdGard Geräte arbeiten mit den Angst- und Todesschreien der Vögel. Sobald die Vögel diese Schreie hören, ist das für sie eine Warnung und verursacht einen Fluchtinstinkt und sie fliegen fort. Auf den Geräten sind 8 einzelne Stimmen gespeichert. Diese lassen sich bei allen Geräten frei wählen. Des Weiteren ist es möglich, bei jedem Gerät die Pausenzeiten, Tag-Nachtmodus, Zufallswiedergabe und eine stufenlose Lautstärkereglung einzustellen.

Bei der Aufnahme dieser Schreie wurden keine Vögel in irgendeiner Art verletzt oder getötet! Die Aufnahmen stammen von Beringungsstationen, in denen die Vögel beringt werden. Hierbei schreien die Vögel aus Angst um ihr Leben und um ihre Artgenossen zu warnen. Diese Schreie wurden digital aufgezeichnet und auf den Mikrochips gespeichert.

Sie können sehr einfach mithilfe des Vogelführers Ihre Vögel bestimmen. Wir programmieren dann den Chip mit den Angst- und Todesschreien genau für diese Vögel.

Nein. Auf dem Chip mit den verschiedenen Schreien sind insgesamt 8 Schreie. Von diesen insgesamt 8 Vogelstimmen sollten immer nur 4 Stück aktiv sein. Diese muss man circa alle 5-7 Tage einmal wechseln. Des Weiteren kann noch mit der Einstellung der Pausenzeiten die Gewöhnung verhindert werden.

Die Ergebnisse sind direkt nach dem Einschalten des Gerätes zu sehen. Da es bei manchen Arten eine Weile dauern kann, bis diese vollständig aus dem Gebiet verschwunden sind, ist es ratsam rechtzeitig mit der Vogelvergrämung zu beginnen.

Nein, da die Stimmen auf den BirdGard Geräten Vogelstimmen sind. Diese haben auf Haustiere (Hund, Katzen, ...) sowie auf Nutztiere (Kühe, Schweine, Pferde, ...) gar keinen Effekt und können ohne Probleme direkt in der Nähe der Tiere eingesetzt werden.

Die Stromversorgung ist im Normalfall mit einer 12-Volt Batterie. Wir raten dazu eine alte Autobatterie zu nehmen. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit der Stromversorgung über ein 230-Volt Steckernetzteil.

Hier finden Sie einen Vergleich der verschiedenen BirdGard Geräte.

Greifvogelattrappen - Optische Vogelabwehr

Bei den Attrappen handelt es sich um besonders dünnen Kunststoff (Tyvek®) bzw. Gewebe. Dieser ist vollständig wasserresistent und somit wetterbeständig. Da es sich jedoch um einen Kunststoff handelt, bleicht die UV-Strahlung der Sonne den Rücken (Oberseite) der Greifvogelattrappe aus. In der Regel beträgt die Lebensdauer einer Greifvogelattrappe 2-3 Jahre bei einem saisonalen Einsatz von mehreren Wochen. Starker und vor allem böiger Wind kann die Greifvogelattrappen beschädigen.

Durch die sehr detailgetreue Nachbildung der Greifvogelattrappen ist für andere Vögel kein Unterschied zu einem echten Greifvogel zu erkennen. Da der Falke und Adler für die meisten Schadvögel ein natürlicher Feind ist, versuchen diese das Gebiet, in dem die Greifvogelattrappe aufgehängt ist, zu meiden.

Das kommt immer auf die Region an, in der die Greifvogelattrappe eingesetzt wird. Man muss darauf achten, dass der Raubvogel in der betreffenden Region als natürlicher Feind vorkommt.
  • Der Falke wird in der Regel am meisten eingesetzt, da dieser in fast allen Teilen von Deutschland vorzufinden ist.
  • Die Adlerattrappe wird meistens in Küstennähe eingesetzt.
Hier finden Sie einen Vergleich der verschiedenen Greifvogelattrappen.

Wühlmausfallen

Da die Fallen komplett aus Edelstahl hergestellt sind, sind die Fallen sehr langlebig und unter korrekter Handhabung nahezu unzerstörbar.

Schauen Sie sich dazu das Anleitungsvideo für die Topcat Mausefalle an. Diese finden Sie hier unterhalb der Informationen zu der Topcat Wühlmausfalle.

Dies hängt natürlich mit der Größe der Fläche ab. In der Regel lässt sich natürlich mit mehreren Topcat Wühlmausfallen effizienter und schneller arbeiten. Für eine mittlere Fläche empfehlen wir 2-5 Fallen.

Bei Schermäusen/Wühlmäusen benötigen Sie keinen Köder in der Falle. Sollen jedoch mit der Falle Feldmäuse gefangen werden, wird durch einen Köder wesentlich schneller eine Feldmaus gefangen. Stecken Sie dazu ein Stück Karotte oder Apfel an den oberen Auslöser.

Unkrautsprühgeräte

Mithilfe von CDA Geräten wird das Herbizid wesentlich höher konzentriert und präziser ausgebracht. Dadurch muss vom Anwender kein zusätzliches Wasser beigemischt werden (Verdünnung im Normalfall 1:2-3 / Herbizid:Wasser). Durch den geringeren Wasseranteil wird bei den CDA-Anbaugeräten die Bodenverdichtung verringert, der Treibstoffverbrauch reduziert, Fahrten zum Auffüllen des Herbizid/Wasser Gemischs auf ein Minimum reduziert. Bei den CDA-Handgeräten wird durch die höhere Herbizidkonzentration das Gewicht des Rückentanks reduziert, die Reichweite sehr stark erhöht und keine körperliche Anstrengung (im Vergleich zu herkömmlichen Rückenspritzen, das Pumpen und Tragen des schweren Rückentanks) notwendig.

Durch die CDA-Technologie wird bei den CDA-Handgeräten keine Pumpe benötigt. Dies wird ermöglicht durch die geringere, jedoch sehr konzentrierte und präzise ausgebrachte Herbizidbrühe, die durch die Schwerkraft und den Druck aus dem Rückentank von allein durch die Schläuche fließt.