Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Trommelwirbel an der Fassade – So vermeiden Sie Specht-Schäden effektiv

Spechte sind wahre Meister im Hämmern – bis zu 20 Mal pro Sekunde können sie auf Holz oder Fassaden einwirken. Besonders in städtischen Gebieten nehmen Specht-Schäden an Fassaden zu, da dort oft weniger Bäume vorhanden sind. Fassaden wirken auf die Vögel wie natürliche Baumstämme: Der Putz ähnelt Baumrinde und die Dämmung hat eine ähnliche Konsistenz wie Holz.


Warum Spechte Fassaden attackieren:

  • Frühling: Balzzeit – Fassaden werden als Resonanzkörper genutzt.

  • Herbst: Höhlenbau – Städte bieten schnell zugängliche „Schlafhöhlen“, während der Bau in Bäumen Wochen dauern würde.

Senkrechte Strukturen wie Wände ziehen Spechte an, besonders wenn sich Insekten in Rissen oder unter Fensterbrettern verstecken. Unkontrolliertes Klopfen kann tiefe Löcher in Putz und Dämmung verursachen. Durch eindringendes Wasser entstehen häufig teure Schäden an Fassaden, die meist nicht von der Gebäudeversicherung abgedeckt werden.


Spechtabwehr – legal & effektiv:
Da Spechte unter Naturschutz stehen, dürfen sie nicht gejagt, wohl aber vergrämt werden. Wir empfehlen je nach Situation eine Kombination folgender Methoden:

  1. Attrappen von Buntspecht  oder Schwarzspecht – Signalisieren, dass das Revier besetzt ist.

  2. Greifvogelattrappen (Falken)– Natürliche Feinde, die geräuschlos abschrecken.

  3. Flötenband / Lärmelemente– Straff gespannt erzeugen diese Pfeiftöne bei Wind, die Spechte vertreiben.

Weitere Artikel zur Spechtvergrämung finden Sie hier.


Fassaden schützen mit Purivox Vogelabwehrgeräten:
Mit unseren Vogelabwehrgeräten können Sie Fassaden zuverlässig schützen. Purivox bietet maßgeschneiderte Lösungen für jedes Gebäude und jede Situation. Kontaktieren  Sie uns noch heute und lösen Sie Ihr Specht-Problem dauerhaft.



Purivox – Ihr kompetenter Partner für effiziente Vogelabwehr an Fassaden, Dächern und Gärten!