Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Reiherabwehr am Teich – wie Sie Ihre Fische nachhaltig vor Graureihern schützen

Warum sind Graureiher eine Gefahr für Teichfische? – Schützen Sie Ihren Teich effektiv

Der Graureiher ist ein eleganter Vogel mit langen Beinen und einem flexiblen Hals. Für Teichbesitzer jedoch stellt er eine ernste Bedrohung dar – ein echter Teichräuber. Besonders im Frühling, wenn die Reiher ihre Jungen versorgen müssen, steigt der Nahrungsbedarf deutlich. Ein einzelner Graureiher frisst täglich zwischen 300–500 g Fisch, unabhängig von der Fischart. Besonders gefährdet sind Goldfische, Rotfedern und wertvolle Koi-Karpfen. Die Reiher bevorzugen Fische zwischen 10–30 cm Länge, die sich in flachem Wasser aufhalten. Einmal entdeckt, kommt der Reiher immer wieder.


Warum sind Fischreiher eine Gefahr für Teichfische?

Fischreiher jagen vor allem in flachen Gewässern und bevorzugen Fische, die sich in der Nähe der Oberfläche aufhalten. Dies macht Teiche, besonders in der Frühlings- und Sommerzeit, besonders anfällig. Die Gefahr für Teichfische wird besonders hoch, wenn der Reiher regelmäßig auf das Gewässer zurückkehrt. Langfristige Schäden durch Graureiher können den Verlust wertvoller Fische zur Folge haben.


Welche Methoden helfen gegen Reiher am Teich?

Für eine effektive Graureiher-Abwehr ist es wichtig, auf nachhaltige und tierfreundliche Lösungen zu setzen. Attrappen oder Plastikreiher sind oft nicht von langfristigem Erfolg gekrönt, da sich die Vögel schnell an diese gewöhnen. Besser sind erprobte, praktische Schutzmaßnahmen, die eine dauerhafte Abwehr garantieren:


  1. Knallschreckgeräte für Fischzuchten

    • Besonders geeignet für größere Anlagen oder Fischzuchten, die nicht in Wohngebieten liegen. Purivox Knallschreckgeräte bieten variable Einstellungen, die eine Gewöhnung verhindern. So bleibt die Wirkung auf Graureiher langfristig erhalten.


  1. Bewegungsaktivierte Wasserstrahler für Gartenteiche

    • Für private Teichanlagen bietet sich der Jet Spray an. Dieser bewegungsaktivierte Wasserstrahler erkennt die Bewegung eines Reihers und aktiviert sofort einen gezielten Wasserstrahl. Der Erfassungsbereich reicht bis zu 10 m in einem 120°-Bogeneffektiv, flexibel und vollkommen tierschutzgerecht.


  1. Teichnetze als sicherer Schutz

    • Eine bewährte Methode ist das Überspannen des Teichs mit Netzen. Wichtig ist, dass die Netze nicht direkt auf der Wasseroberfläche, sondern mit einem gewissen Abstand befestigt werden. So verhindern Sie, dass der Reiher durch die Maschen nach Fischen schnappen kann.


Weitere Maßnahmen, um Reiher erfolgreich zu vertreiben

Neben den oben genannten Maßnahmen gibt es noch viele andere Reiherabwehrstrategien, die je nach Teichgröße und Bedürfnissen des Teichbesitzers angewendet werden können. Weitere Produkte zur Reihervertreibung finden Sie hier.


Nachhaltig Graureiher vertreiben – Unser Fazit

Wer seine Teichfische effektiv schützen möchte, sollte auf aktive Vergrämung statt auf kurzfristige Lösungen setzen. Mit den Produkten von Purivox können Sie Ihre Teichanlagen nachhaltig, tierschutzgerecht und effektiv vor Graureihern schützen.


Jetzt Beratung sichern:

Rufen Sie uns an unter 06355 – 95 43 0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr Reiherproblem!